Davon bekommt man erfahrungsgemäßig selten etwas mit, wenn man mitten drin steckt. Dann hat man oft das Gefühl, dass der andere die 'Schuld' hat.
Wir sagen dann oft: "Du hast dies und jenes getan", "Nur weil du...", "Es ist deine Schuld, dass...".
Wenn wir lernen wollen, weniger Streit in unserem Leben zu haben, dann könnte folgender Trick super helfen: Vermeide ab sofort alle Du-Botschaften.
Statt "Du hast dies und jenes getan"
könntest du zum Beispiel sagen
"Als du dies getan hast, fühlte ich mich soundso..."
(nimm dir nur das Wichtigste; alles in ein Gespräch zu packen, lohnt nicht, weil es dein Argument schwächen würde)
Statt "Nur weil du..."
könntest du zum Beispiel sagen
"Gerade weil ich mich so gefreut habe..." oder
"...weil du mir so wichtig bist..." oder
"...weil ich ein Bedürfnis nach xyz habe"
...fühle ich mich jetzt zyx...
Statt "Es ist deine Schuld, dass..."
könntest du zum Beispiel auf Schuldzuweisungen einfach verzichten.
Start:
Heute könntest du dir einen Konflikt, den du in der letzten Zeit mit jemand hattest, noch einmal vor Augen führen.
Du könntest in Gedanken deinem Streitpartner ganz ruhig mitteilen, wann du dich wütend oder traurig oder enttäuscht oder sonstwie schwierig fühltest. Bleibe ganz bei dir, deinen Gefühlen, deinen Bedürfnissen.
Entspanne dich und dein Gesicht, Mund, Kiefer, Zunge, Wangen, Stirn, Schläfen, Halblächeln, atme ruhig ein und aus, empfinde deine Atmung im ganzen Körper.
Du könntest heute 3 Minuten atmen, einfach atmen und NICHTS tun.

Was passiert ist, ist passiert. Es wäre hilfreich, jetzt den Konflikt zu ergründen, so dass ihr für das nächste Mal vielleicht eine andere, bessere Lösung finden könnt.