Wenn ein Thema, aktiv oder passiv, in uns vorhanden ist, fällt es uns genau aus diesem Grund, dank fehlender Selbstreflexion, bei ANDEREN auf.
Das gilt für alle Bereiche des Lebens.
Start:
Heute könntest du mal darauf achten, ob du dich über jemand Anderen aufregst. Betrachte dir das Thema, um das es geht und frag dich einfach mal dies: Was hat das mit MIR zu tun?
Wenn jemand Schwierigkeiten hat, zu teilen oder großzügig zu sein, wird er/sie häufiger als andere Menschen mit dem Thema 'Geiz' zu tun haben; natürlich nur bei ANDEREN ; )
Es könnte jedoch auch genau das Gegenteil der Fall sein. Jemand der sich zu leicht ausnutzen lässt, wird wahrscheinlich ebenso häufig mit dem Thema 'Geiz' konfrontiert. Solange bis er/sie es verstehen konnte, und aufhört, sich ausnutzen zu lassen.
Oder, wer leicht mal eine Lüge benutzt, wird dem 'Lügen' viel häufiger, bei Anderen versteht sich, begegnen, als Menschen, die damit kein Thema haben.
Oder wer gerne etwas tun möchte, es jedoch nicht wagt, obwohl er/sie den Wunsch hegt, wird sich über Menschen aufregen, die den Mut aufbringen, es zu tun.
Wer sich Dinge selbst verbietet, obwohl er/sie eigentlich heimlich Interesse daran hat, wird es bei anderen vielleicht sogar lauthals anprangern.
mich mit Augen des Verstehens und der Liebe anschauen
Andere mit Augen des Verstehens und der Liebe anschauen
Friedensgedanken für Kolumbien : )
Andere mit Augen des Verstehens und der Liebe anschauen

Wenn wir uns über Andere aufregen, sie verurteilen oder über sie herziehen, dann könnten wir uns selbst fragen, was WIR mit dem Thema zu tun haben. Wenn wir fähig zur Selbstreflexion sind, werden wir sicher fündig werden.
Sobald wir uns dann mit uns beschäftigen, und unseren eigenen Anteil lösen, können wir aufhören, auf Andere zu zeigen : )
Das ist nämlich dann unnötig geworden.
Sobald wir uns dann mit uns beschäftigen, und unseren eigenen Anteil lösen, können wir aufhören, auf Andere zu zeigen : )
Das ist nämlich dann unnötig geworden.