Wieso sollte ein Indianer keinen Schmerz kennen??
Wer sich selbst und seine Gefühle ignoriert, quält sich im Grunde selbst. Das ist doppelt traurig, weil wir, wenn wir schwierige Gefühle empfinden, es ja sowieso schon schwerer haben als Menschen, die sich damit nicht auseinanderzusetzen haben.
Wir bestrafen uns also zusätzlich selbst, indem wir unserer emotionalen Not nicht zuhören, uns selbst nicht ernst nehmen und uns die wichtige Auseinandersetzung mit schwierigen Gefühlen und Erlebnissen versagen. Damit machen wir uns selbst zum 'Opfer' unserer Ignoranz.
Der Mensch ist ein Ganzes. Im Prinzip sorgt das ganze 'System' dafür, dass es uns gut geht. Für eine Weile kann es also Selbstschutz sein, sich mit bestimmten Dingen/Gefühlen nicht auseinanderzusetzen.
Auf Dauer wird jedoch das 'eigene System' dafür sorgen, dass wir uns damit befassen. Es werden dann Umwege geboten. Zum Beispiel durch körperliche bzw. psychosomatische Auswirkungen.
Wenn es soweit kommt, haben wir uns mit dickeren Brocken auseinanderzusetzen. Zum Beispiel mit Krankheiten, Ausfällen oder etwas Anderem, das massiv genug wirkt, um genauer hinzuschauen.
Start:
Heute könntest du überlegen, welche Anzeichen von Krankheiten du bisher ignoriert hast. Was könnte hinter der Kranheit stecken? Welche Gründe könntest du für die Krankheit haben? Das ist die ganze Übung.
Entspanne dich, Muskulatur in Mund, Kiefer und Zunge locker. Halblächeln. Bewusst ein- und ausatmen. Wenn Gedanken kommen, nimm sie wahr und lass sie ziehen : )
Heute könntest du überlegen, welche Anzeichen von Krankheiten du bisher ignoriert hast. Was könnte hinter der Kranheit stecken? Welche Gründe könntest du für die Krankheit haben? Das ist die ganze Übung.
Entspanne dich, Muskulatur in Mund, Kiefer und Zunge locker. Halblächeln. Bewusst ein- und ausatmen. Wenn Gedanken kommen, nimm sie wahr und lass sie ziehen : )
Körper mit Augen des Verstehens und der Liebe anschauen
meinem Körper danken : )
Friedensgedanken für Palästina : )
Natürlich gibt es auch bei Krankheit die Gelegenheit, das Gefühlsleben zu ignorieren und einfach mit der Krankheit weiterzuleben. Man ist dann quasi noch mehr 'Opfer'. Alles ist möglich und jeder hat die freie Wahl.
Oft jedoch 'wachen' wir bei solchen Störungen auf, und fangen an, alte Wunden anzusehen und heilen zu lassen.
Das ist der Beginn unserer Veränderung zu innerer Freiheit und Glück : )
meinem Körper danken : )

Natürlich gibt es auch bei Krankheit die Gelegenheit, das Gefühlsleben zu ignorieren und einfach mit der Krankheit weiterzuleben. Man ist dann quasi noch mehr 'Opfer'. Alles ist möglich und jeder hat die freie Wahl.
Oft jedoch 'wachen' wir bei solchen Störungen auf, und fangen an, alte Wunden anzusehen und heilen zu lassen.
Das ist der Beginn unserer Veränderung zu innerer Freiheit und Glück : )