Mitnichten.
Wer schreit hat Unrecht, bzw. stellt sich selbst ins Unrecht.
Möglicherweise stand die schreiende Person anfangs sogar im Recht, rein inhaltlich gesehen. Wenn jedoch auf verbal aggressive, gewalttätige Weise - nämlich laut - agiert wird, zeigt der/die 'Schreier/in', dass er/sie für möglich hält, im Unrecht zu sein. Und genau dahin begibt man sich durch Schreien.
Wer wirklich ein sicheres Gefühl hat, hat es nicht nötig, zu schreien. Das Schreien darf also als ein Zeichen der Unsicherheit verstanden werden.
Start:
Heute könntest du dich an einige Situationen erinnen, in denen du angeschrien worden bist.
Vielleicht waren es Autoritätspersonen, Vater, Mutter, Oma, Opa, Onkel, Tante, Lehrer, Chef, Kollegen, Nachbarn, Freunde, Geschwister, Partner oder sonstige Menschen, mit denen du gern ein friedliches Verhältnis gehabt hättest und die dich durch die gewaltsame Kommunikation eingeschüchtert haben? Dir Angst, Schock, Unsicherheit oder andere schlimme Erlebnisse beschert haben?
Sieh sie dir in deiner Erinnerung an, jetzt könntest du erkennen, wie unsicher sie eigentlich sind...
Entspanne dich und löse deinen Kiefer und die Zunge. Halblächeln. Sitze aufrecht und löse die Anspannung im Bauch. Atme ein, dein Bauch wird runder - atme aus, dein Bauch wird flacher. 10 Minuten und 12 Sekunden?
sicher und beschützt
frei von Ängsten
Friedensgedanken für Algerien : )
frei von Ängsten

Schreiende Menschen glauben, sie könnten sich 'Recht' erschreien. Je lauter sie schreien, je gewalttätiger sie vorgehen gegen Andere, vor allem gegen Kinder, desto größer ist das Armutszeugnis, das sie sich ausstellen.
Wenn wir das wissen, dann kann uns so schnell keiner mehr einschüchtern. Wenn du das schon weißt, erzähl es Anderen weiter die das noch nicht wissen. Mach ihnen Mut und bleib ruhig : )
Wenn wir das wissen, dann kann uns so schnell keiner mehr einschüchtern. Wenn du das schon weißt, erzähl es Anderen weiter die das noch nicht wissen. Mach ihnen Mut und bleib ruhig : )