Joho! Das ist das Zeichen, dass du irgendwie über deine Grenzen gegangen bist und nun versuchst, dich zu schützen. Gut so. Du darfst entscheiden, dass niemand durch deinen Vorgarten trampeln darf.
Schmollen ist dabei der Schutzwall für deinen Schutz, deine Hecke sozusagen. Wenn jahrelang etwas als normal schien, braucht es schon eine Menge neues Selbstbewusstsein, um neue Regeln mit innerer Sicherheit einzuführen.
Wenn du also schmollst, kannst du wissen, dass es einen guten Grund gibt. Den zu finden ist eine Sache. Das Schmollen umzuwandeln in souveräne Sicherheit ist eine andere.
Start:
Heute könntest du dir ein Thema vor Augen halten, bei dem du schmollst.
Vielleicht verhält sich einer deiner Verwandten oder Freunde so, dass es dir missfällt, und du reagierst total überempfindlich oder motzig? Oder vielleicht war etwas jahrelang selbstverständlich für Andere, und nun hast du deine Ansicht verändert und möchtest das in Zukunft anders haben? Deshalb wirst du ganz grantig, wenn sie sich immer noch so wie früher verhalten? Oder jemand verweigert dir stetig etwas, das für dich wichtig ist, und deshalb ziehst du Konsequenzen und nimmst Abstand, allerdings auf sehr trotzige Weise?
ruhig und sicher
für mich selbst einsetzen
Friedensgedanken für Kroatien : )
für mich selbst einsetzen

Wenn etwas für dich im Moment wichtig ist, dann ist das so. Du solltest dich gut für dich und deine Bedürfnisse einsetzen. Genauso haben auch Andere das Recht, sich zu verhalten, wie sie es entscheiden, solange sie damit nichts Unrechtes tun.
Wenn dir das ungut tut, ziehe ruhig deine Konsequenzen. Du darfst dir sicher sein, dass es der richtige Weg ist, wenn du die Angelegenheit mit Achtung und Respekt vor dir und vor der Entscheidung des Anderen behandelst.
Es kann helfen, dem/der Anderen seine/ihre 'Dummheit', 'Ignoranz', 'Egoismus', 'Grausamkeit' oder ähnlich schwierige Verhaltensweise zu verzeihen. Er/sie weiß sich einfach nicht anders zu verhalten. Das ist sehr traurig für dich, und mindestens genauso auch für ihn/sie... (siehe Kapitel Nr. 59)
Wenn dir das ungut tut, ziehe ruhig deine Konsequenzen. Du darfst dir sicher sein, dass es der richtige Weg ist, wenn du die Angelegenheit mit Achtung und Respekt vor dir und vor der Entscheidung des Anderen behandelst.
Es kann helfen, dem/der Anderen seine/ihre 'Dummheit', 'Ignoranz', 'Egoismus', 'Grausamkeit' oder ähnlich schwierige Verhaltensweise zu verzeihen. Er/sie weiß sich einfach nicht anders zu verhalten. Das ist sehr traurig für dich, und mindestens genauso auch für ihn/sie... (siehe Kapitel Nr. 59)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen