Zum Beispiel die Abwesenheit von Zwängen bzw. Beschränkungen.
Dabei kann es sich um äußere wie auch innere Zwänge oder Beschränkungen handeln.
Wie frei sind wir eigentlich wirklich?
Start:
Du könntest dir heute eine innere Beschränkung vor Augen halten, die deine Freiheit verhindert.
Empfindest du zum Beispiel manchmal Ärger oder Angst oder Kummer oder Sorgen? Dann könntest du dir heute wünschen, frei davon zu sein.
Entspanne dich jetzt, löse die Anspannung im Gesicht mit einem Halblächeln, löse die Spannungen in deinem Mund, Kiefer, Zunge. Atme nun bewusst ein und aus, spüre deine Atmung in deinem Körper : )
Möge ich frei sein von
Ärger, Angst, Kummer und Sorgen
Friedensgedanken für Andorra : )
Ärger, Angst, Kummer und Sorgen

Die eigene Freiheit hört immer dort auf, wo sie die Freiheit von anderen einschränkt.
Wenn wir uns allerdings erlauben, frei von Ärger, Angst, Kummer und Sorgen zu sein, pflegen wir nicht nur unsere eigene Freiheit, sondern auch die der anderen.
Das ist im Grunde eine gute Tat für das Allgemeinwohl : )
Wenn wir uns allerdings erlauben, frei von Ärger, Angst, Kummer und Sorgen zu sein, pflegen wir nicht nur unsere eigene Freiheit, sondern auch die der anderen.
Das ist im Grunde eine gute Tat für das Allgemeinwohl : )