Dazwischen müsste dann wohl die Null liegen.
Null, nicht Plus, nicht Minus. Neutral also.
Also gibt es auch ein neutrales Gefühl? Wie soll das denn gehen?
Ein Gefühl, das sich weder angenehm noch unangenehm anfühlt, könnte als neutrales Gefühl beschrieben werden.
Positive Gedanken führen zu positiven Gefühlen.
Negative Gedanken führen zu negativen Gefühlen.
Neutrale Gedanken führen zu neutralen Gefühlen.
Was neutrale Gefühle auszeichnet, ist das Fehlen von Wertung.
Start:
Du könntest dir heute postive und neutrale Gefühle anschauen.
Denke jetzt an eine Person, der gegenüber du positive Gefühle hegst.
Entspanne dich und dein Gesicht und atme ruhig und bewusst ein und aus, während du deine Gedanken und Gefühle beobachtest.
Zum Vergleich denke bitte jetzt an jemanden, bei dem du neutrale, also weder besonders angenehme noch aber unangenehme Gefühle empfindest. Vielleicht eine Nachbarin? Ein Verkäufer? Eine Mitarbeiterin von der Bank? Ein Postangestellter? Oder jemand anderes?
Entspanne dich und dein Gesicht und atme ruhig und bewusst ein und aus, während du auch jetzt deine Gedanken und Gefühle beobachtest.
gelassen und frei
frei von Wertung
Friedensgedanken für die Philippinen : )
Positive Gedanken, können uns glücklich, zufrieden und froh machen, uns selbst und andere lieben lassen.
Negative Gedanken können uns deprimieren, ängstlich und ärgerlich machen, minderwertig und schuldig fühlen lassen.
Es sind neutrale Gedanken, welche ruhig und ausgeglichen machen und einen klaren Kopf bewahren lassen.
frei von Wertung

Positive Gedanken, können uns glücklich, zufrieden und froh machen, uns selbst und andere lieben lassen.
Negative Gedanken können uns deprimieren, ängstlich und ärgerlich machen, minderwertig und schuldig fühlen lassen.
Es sind neutrale Gedanken, welche ruhig und ausgeglichen machen und einen klaren Kopf bewahren lassen.
Deshalb kann es eine große Unterstützung sein, wenn wir bei negativen Gefühlen unsere Gedanken neutral oder positiv werden lassen, um so negative Gefühle zumindest in neutrale umzuwandeln.