Was, wenn das Wasser nicht still wäre?
Da Bild der Reflexion sähe dann wohl verformt, verbogen und bei sehr unruhigem Wasser sogar zerrissen aus.
In physikalischer Bedeutung erhalten wir das klarste Bild, wenn das reflektierende Medium in ruhigem Zustand ist.
Und wie schauts aus bei der Reflexion unseres Bewusstseins?
Start:
Heute könntest du Erfahrungen aus deiner Vergangenheit auswerten. Du könntest dich an Situationen erinnern, als du A) in wogender Aufregung und B) in ruhender Stille über dich oder andere Themen reflektiert hast.
Vielleicht hattest du mal eine Auseinandersetzung? Wann hattest du die klarsten Erkenntnisse über das, was vor sich ging? Wann sind dir die hilfreichsten Ideen gekommen, um die Auseinandersetzung zu beruhigen? Wann konntest du am leichtesten friedliche und konstruktive Gedanken fassen? Während der Auseinandersetzung oder später, als die Wogen sich geglättet hatten?
Du kannst dich entspannen, und durch ruhiges und bewusstes Ein- und Ausatmen die Reflexionsfläche in dir zeitnah zur Ruhe bringen : )
ruhig und klar sein wie Wasser
sehen, was wirklich ist und wahr
Friedensgedanken für Liberia : )
sehen, was wirklich ist und wahr

Wie fühlten sich die Erinnerungen für dich an? Welche Ergebnisse schienen für dich wertvoller? Wie wirkt sich deine innere Ruhe für die Konfliktbewältigung aus?
Wenn wir den Wellengang unserer Gefühle zur Ruhe kommen lassen, indem wir einfach erstmal tief durchatmen, könnten wir viel leichter in der Lage sein, das was ist auch klar zu erkennen.
Wenn wir den Wellengang unserer Gefühle zur Ruhe kommen lassen, indem wir einfach erstmal tief durchatmen, könnten wir viel leichter in der Lage sein, das was ist auch klar zu erkennen.
Wenn Andere sich wundern, warum wir einen Streit solange unterbrechen, bis wir, und vielleicht sogar auch der/die Andere, wieder klar sehen können, dann ist das völlig OK ; )
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen