Anscheinend steckt so viel Wahrheit in ihnen, dass jede Generation sie an die nächste weiter gibt.
Darunter gibt es solche, die körperliche Befindlichkeiten im Zusammenhang mit Ereignissen beschreiben. Zum Beispiel:
"Ich habe soo einen Hals..."
"Die Nachricht schnürte mir den Hals zu."
"Da kann ich gar nicht hin gucken!"
"Ich bin voll durch den Wind."
"Die Neuigkeit ist mir ziemlich auf den Magen geschlagen."
"Ich habe die Nase jetzt wirklich voll!"
"Ich habe gerade so viel im Kopf, da kann ich mir NICHTS merken."
Start:
Heute könntest du betrachten, welche Redewendung du so in deinem Alltag benutzt. Die Art und Weise, wie du Ereignisse kommentierst, könnte dir das Thema, um das es eigentlich für dich geht, aufzeigen.
Andersherum könnten Krankheiten ebenso auf diese Weise Aufschluss auf die tieferliegenden Gründe geben.
Wenn du anfängst darauf zu achten, könntest du sehr interessante Erkenntnisse für dich gewinnen. Das ist die ganze Übung.
frei sein in Körper und Geist
Friedensgedanken für Armenien : )

Könnte jemand der Ohrenschmerzen hat, vielleicht irgendetwas nicht hören wollen? Was will vielleicht der/diejenige nicht sehen, der/die Schwierigkeiten mit den Augen hat? Worüber könnte sich jemand mit Migräne den Kopf zerbrechen? Könnte es sein, dass jemand mit Verstopfung Schwierigkeiten hat, etwas loszulassen? Wenn jemand einen Bruch erlebt, was könnte dann für ihn, außer dem Knochen, noch gebrochen sein?
Interessante Fragen, die tatsächlich interessante Gedanken zutage bringen könnten ; )
Interessante Fragen, die tatsächlich interessante Gedanken zutage bringen könnten ; )
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen