Wie das denn?
Zu zweifeln bedeutet, unsicher zu sein, bei Taten, Entscheidungen, Vertrauen, Glauben, Behauptungen oder Vermutungen. Der Zweifel spielt also eine wichtige Rolle für uns Menschen.
Zweifel lässt uns Dinge überdenken, und ausprobieren, ob es etwas gibt, was besser für uns ist. Er hilft uns dabei, uns klarer zu werden und schließlich eine bewusste Entscheidung treffen zu können.
Start:
Heute könntest du dich daran erinnern, wann dein Zweifel dir geholfen hat, und dir neue Wege eröffnet hat.
Vielleicht hast du mal erlebt, dass du angezweifelt hast, was andere dir erzählten, und auf diese Weise erkannt, dass sie Unrecht hatten?
Vielleicht hast du mal in Lebensumständen verharrt, weil du lange dachtest, es ginge nur so, bis du irgendwann Zweifel daran bekamst und herausgefunden hast, dass es auch anders geht?
Oder vielleicht hast du lange auf etwas verzichtet, weil 'man das so macht', bis Zweifel bei dir aufkamen und du herausfinden konntest, dass es unnötig ist, zu verzichten?
Entspanne dich, deinen Körper und dein Denken. Halblächeln, Zunge und Unterkiefer gelöst. Bewusst und ruhig ein- und ausatmen : )
in mich vertrauen - mutig
meine innere Stimme hören
Friedensgedanken für Syrien : )
meine innere Stimme hören

Der Zweifel ist ein unterbewusstes Signal, das wir wahrnehmen können, wenn wir bewusst hinhören. Wir können dann vergleichen und selbstbewusst zu einer Entscheidung kommen. Entscheidungen bedeuten Klarheit.
Der Zweifel hält also unser Denken in Bewegung. Ohne Zweifeln ist keine Erkenntnis möglich. Wer etwas erkannt hat, kann sich dafür bewusst einsetzen. Selbstbewusst.
Der Zweifel hält also unser Denken in Bewegung. Ohne Zweifeln ist keine Erkenntnis möglich. Wer etwas erkannt hat, kann sich dafür bewusst einsetzen. Selbstbewusst.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen