Damit meinen wir all die Situationen, die ohne Schaden für Andere sind.
Beispiel: Wenn du jemand kennst, den du früher verurteilt hast, für eine Haltung oder ein Verhalten, und du änderst jetzt deine Meinung und gestehst dieser Person zu, so sein zu dürfen, hast du einen Riesenschritt in deine eigene Freiheit genommen. Was du anderen erlaubst, ist auch dir erlaubt : )
Start:
Heute könntest du dir ein Beispiel suchen, nimm ein leichtes, bei dem du eine verurteilende Meinung jemand Anderem gegenüber pflegst.
Wenn du möchtest, erinnere dich nun intensiv daran, und nimm das Gefühl wahr, was auftaucht, wenn du daran denkst.
Beim Einatmen könntest du dir die Freiheit schenken, beim Ausatmen anderen Menschen. Lächeln : )
frei und offen
großzügig zu mir und Anderen
Friedensgedanken für die Bahamas : )
großzügig zu mir und Anderen

Je größer die Freiheit in deinem Kopf/Geist für Andere wird, desto freier wirst du dich selbst fühlen können. Wenn du aufhörst zu verurteilen, hören deine eigenen harten Urteile auf, auf dich selbst zu wirken. Jede/r darf sein, wie sie/er möchte, solange sie/er damit nicht ernsthaften Schaden an anderen Wesen oder Schaden für die Allgemeinheit anrichtet.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Es steht dir also völlig frei, so zu sein, wie du selbst sein möchtest : )
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Es steht dir also völlig frei, so zu sein, wie du selbst sein möchtest : )
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen