Wir pflegen Vorlieben und Abneigungen.
Im Zusammenleben mit anderen Menschen können wir nun manchmal erleben, dass unsere Abneigungen ignoriert werden. Wie kann das passieren?
Darauf hinzuweisen, was wir 'nicht' möchten, wirkt meistens 'nicht' nachhaltig...
Um in der anderen Person Verstehen und Rücksicht entstehen zu lassen, ist ein deutlicher Hinweis auf unseren Wunsch wichtig. Andere können sich auf uns einstellen, wenn wir deutlich sagen, was wir möchten.
Du weißt, was du nicht möchtest.
Weißt du denn auch, was du möchtest?
Start:
Heute könntest du dir einen Konflikt vor Augen führen, bei dem du jemandem schon 100 Mal gesagt hast, dass du etwas nicht willst...und er/sie macht es doch immer wieder.
Wenn du dich an Kapitel 16 erinnerst, könntest du jetzt eine mögliche Erklärung finden, warum die Angelegenheit sich so schwierig gestaltet.
Du könntest dich jetzt entschlüsseln, und formulieren, was du stattdessen möchtest. Das könnte wirksamer sein. Deutlich wirksamer!
Jetzt könntest du atmen. 3 Mal. 5 Minuten?! Cool. Wenn du willst...
ich nehme mich wahr -
ich sehe klar, was ich möchte
Friedensgedanken für Nauru : )
ich sehe klar, was ich möchte

Wie ist es dir eben ergangen? Wusstest du auf Anhieb, was du willst?
Zu erkennen, was wir nicht wollen, kann uns dabei helfen, herauszufinden, was wir eigentlich wollen.
Zu erkennen, was wir nicht wollen, kann uns dabei helfen, herauszufinden, was wir eigentlich wollen.
Die größte Wirkung erzielen wir, wenn wir uns dem Anderen deutlich mitteilen. Dabei könnte es sehr hilfreich sein, wenn wir uns vorab über unsere EIGENEN Wünsche klar werden.