Es wirkt fast so, als entnähmen sie dem Lob wichtige Energie, die sie brauchen, um aufzublühen. Dabei scheint es völlig unerheblich, wofür sie gelobt werden.
Jede Kleinigkeit ist dazu recht! Ja, und billig : ) Lob kostet rein gar nichts.
Es reicht ein wenig Einfühlungsvermögen und der Wunsch, dem anderen Freude zu schenken.
Tadel dagegen scheint Freude zu entziehen. Je nichtiger der Anlass ist, desto größer kann der Energieverlust werden. Für die getadelte Person ebenso wie für den Tadelnden selbst.
Start:
Heute könntest du dich entscheiden, ob du Kritik und Tadel oder Lob verschenken möchtest. An dich selbst und an alle anderen : )
Möchtest du ein wenig atmen? Dann setz dich aufrecht und entspannt hin, Muskulatur in Bauch, Mund, Wangen und Stirn lockern, Halblächeln. Lächeln?
Einatmend weiß ich, dass ich einatme
Ausatmend lächle ich mir zu
Friedensgedanken für Kiribati : )
Ausatmend lächle ich mir zu

Unsere schärfsten Kritiker sind oft wir selbst. Genau hier könnten wir anfangen, wenn wir unser Gewohnheitsverhalten ändern wollen.
Selbst wenn guter Grund zur Kritik bestünde, gibt es doch viele angenehme und ermutigende Möglichkeiten, durch unsere Bemerkung Mut statt Entmutigung zu sähen : )
Wenn du normalerweise kritisieren würdest, könntest du nun sagen "Du hast es so gut gemacht, wie du konntest. Ich sehe deine Bemühung. Nächstes Mal gelingt es sicher schon besser. Versuche es einfach nochmal."
Selbst wenn guter Grund zur Kritik bestünde, gibt es doch viele angenehme und ermutigende Möglichkeiten, durch unsere Bemerkung Mut statt Entmutigung zu sähen : )
Wenn du normalerweise kritisieren würdest, könntest du nun sagen "Du hast es so gut gemacht, wie du konntest. Ich sehe deine Bemühung. Nächstes Mal gelingt es sicher schon besser. Versuche es einfach nochmal."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen