Woran könnte das nur liegen?
Es wäre vielleicht interessant, das Thema Träume zu beleuchten.
Oft sind es großartige und außergewöhnliche Ideen. Um diese Außergewöhnlichkeit zu erreichen, müssten die Gewöhnlichkeiten des Alltags überwunden werden. Das bedeutet, man müsste selbst etwas ändern.
Und genau hier liegt der Casus Knacktus.
Uns zu verändern, bedeutet, Gewohnheiten zu verändern. Und das kann unbequem sein. So unbequem, dass manche/r alles lieber so lässt, wie es ist...
Aus der Traum. Aus der Traum?
Start:
Heute könntest du dir deinen Traum zurückholen. Wovon träumst du in deinem Leben? Was scheint dir so außergewöhnlich, dass du bis jetzt nicht den Mut hattest, es anzugehen?
Vielleicht träumst du davon, eigenständig zu sein, verharrst jedoch aus Bequemlichkeit in Abhängigkeiten, weil du dir nichts anderes zutraust?
Oder hast du einen neuen Berufswunsch, verharrst aber in deiner alten Stellung, obwohl sie dir keine Freude bereitet, nur weil du nicht wagst, etwas zu verändern? Vielleicht ist es auch eine Kleinigkeit, die dich glücklich machen würde, und doch tust du sie nicht, weil du nicht wagst, den Rahmen deiner Gewohnheit zu überwinden?
Entspanne dein Gesicht mit Zunge und Kiefer, Wangen, Stirn, Kopfhaut. Halblächeln. Beim Einatmen weißt du um deine Stärke, beim Ausatmen freust du dich auf die Veränderung.
stark und offen
frei für die Zukunft
Friedensgedanken für Albanien : )
frei für die Zukunft

Gewohnheiten und Bequemlichkeit halten uns gemütlich in ihrer Abhängigkeit. Es ist an uns, das zu verändern.
Und das ist so leicht: Wir brauchen uns nur zu entscheiden, die Abhängigkeiten hinter uns zu lassen. Dann beginnen wir, wirklich frei zu werden. Frei - für unsere Träume...
Und das ist so leicht: Wir brauchen uns nur zu entscheiden, die Abhängigkeiten hinter uns zu lassen. Dann beginnen wir, wirklich frei zu werden. Frei - für unsere Träume...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen