Diese Worte hat ein Produzent von Essen minderer Qualität gekauft.
Ziel dieses Werbespruchs ist, ihre minderwertigen Konsumgüter in unseren Köpfen mit Liebe zu assoziieren.
Das ist eine sehr schlaue Idee!
Liebe ist ein gutes Gefühl. Was passiert, wenn wir dieses gute Gefühl nun mit einem Produkt, einer Tätigkeit, Umständen, oder was auch immer, verbinden?
Es überträgt sich darauf, egal wie minderwertig es sein mag...pfiffig, oder?
Start:
Heute könntest du etwas, das unangenehm oder unvermeidbar für dich ist, mit den Worten "Ich liebe es" kombinieren. Nimm etwas Harmloses, etwas, was dir oder anderen keinen Schaden zufügt.
Zum Beispiel Hausaufgaben, die Steuer machen, ein Zahnarztbesuch, Aufräumen oder unangenehme Arbeiten, die sowieso getan werden müssen.
Auch wenn es sich für dich gar nicht so anfühlt, dein Bewusstsein glaubt dir, wenn du dabei auf Bitterkeit oder Ironie verzichtest. Lächle ruhig dabei.
Wenn du möchtest, nimm jetzt eine kleine kraftspendende Ruhepause : )
5 Minuten und 42 Sekunden?
Ich liebe es!
Friedensgedanken für Portugal : )

Dieses Großunternehmen will reicher werden und hat ein dickes Budget für Werbung. Nun hat es viel Geld dafür ausgegeben, die Rechte auf den Satz "Ich liebe es!" zu kaufen... da muss doch was dran sein, oder?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen